Archiv der Kategorie: Praxis
-
30C3: Was Journalisten von Nerds lernen können
Hinterlasse einen Kommentar30/12/2013 von Stephan Dörner
Friedrich Lindenberg (Twitter), OpenNews-Fellow von Mozilla und der Knight Foundation, hat sich auf dem 30C3 in einem englischsprachigen Vortrag mit den Schnittstellen …
Weiterlesen -
100 Ideas to Make Your Journalism Better
Hinterlasse einen Kommentar10/11/2013 von Stephan Dörner
-
George Zimmerman wäre von einem deutschen Gericht vermutlich auch freigesprochen worden
2121/07/2013 von Stephan Dörner
In den deutschen Medien wird von George Zimmerman – der Mann, der den unbewaffneten Schwarzen Trayvon Martin mit einem Brustschuss tötete – …
Weiterlesen -
Marina Weisband gegen Spiegel – oder wenn der Interviewte zurückschlägt
Hinterlasse einen Kommentar04/11/2012 von Stephan Dörner
Im Zeitalter des Internets haben Politiker und andere Prominente einen Vorteil: Sie können gegen Medien, von denen sie sich missverstanden …
Weiterlesen -
Zehn journalistische Recherche-Tools für das digitale Zeitalter
804/11/2012 von Stephan Dörner
Klassische Recherche wird durch das Internet nicht ersetzt, sondern ergänzt – um neue Tools im Netz, von denen jeder Journalist …
Weiterlesen -
Medienwandel: Das Rauschen macht die Geschichte
210/10/2012 von Stephan Dörner
Mein WSJ.de-Kollegen Jörgen Camrath (Twitter) war auf der Social Media Week in Berlin. Von dort berichtet er in einem Gastbeitrag über einen …
Weiterlesen -
Wolf Schneider irrlichtert durch den Online-Journalismus
209/10/2012 von Stephan Dörner
„Handbuch des Journalismus“ – das ist ein großer Name. Berufsanfängern erklärt der gestandene Journalist und Sprachpapst Wolf Schneider zusammen mit …
Weiterlesen